Referenz30.04.2024

FOCUS-MONEY Heft 19/2024 Deutschland-Test Beste Ratenkredite

Egal ob Auto oder Küche: Die Deutschen greifen zu deren Finanzierung gerne mal zum Darlehen. Die besten bonitätsabhängigen Bank-Kredite im Überblick

Cogito ergo sum“ – „Ich denke, also bin ich“. Dieser Satz machte René Descartes weltberühmt. In Industrienationen allerdings regiert heute eher das Mantra „Ich kaufe, also bin ich“. Konsum genießt in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Viele shoppen gerne, wenn es ihnen nicht gut geht. „Dann gönnen sie sich was und entschädigen sich“, erklärt Wirtschaftspsychologin Petra Jagow. Einkaufen bedeute Aufwertung des eigenen Alltags. Beeinflusst wird das Kaufverhalten von verschiedenen Faktoren. Dazu gehören etwa „situative Reize“. Wer etwa mit großem Hunger shoppen geht, lädt unter Umständen mehr in den Einkaufswagen als nötig. Auch „sensorische Reize“ spielen eine große Rolle. Viele Geschäfte setzen sensorische Elemente, etwa Licht, Düfte und Musik, im Hintergrund ein. „Das soll sowohl den Umsatz steigern, aber auch Kundinnen und Kunden ein möglichst angenehmes Einkaufserlebnis verschaffen“, sagt Monika Imschloß, Wirtschaftswissenschaftlerin an der Leuphana-Universität Lüneburg. Hinzu kommen sogenannte externe Reize. Dazu rechnet Werbung.

Egal ob die Kaufentscheidung rational ist oder doch eher impulsiv getroffen wird: Vor dem Hintergrund realer Einkommenszuwächse und eines stabilen Arbeitsmarktes hat sich die Konsumstimmung der Deutschen im März ein wenig aufgehellt. Diese Bilanz ziehen die aktuellen Ergebnisse des GfK-Konsumklimas von GfK und dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM). Was allerdings in diesem Kontext keinesfalls verschwiegen werden darf: „Die Erholung des Konsumklimas kommt nur sehr schleppend voran“, betont Rolf Bürkl, Experte beim NIM. Von der positiven Einkommenserwartung könne die Anschaffungsneigung jedoch nicht profitieren. Sie verliert laut neustem GfK-Konsumklima sogar gegenüber dem Vormonat.

Dabei trifft die niedrige Anschaffungsneigung auf stabile Finanzierungsabsichten. So prognostiziert der aktuelle Konsumkredit- Index des Bankenfachverbandes eine „konstante Nutzung von Konsumentenkrediten für 2024“. Mit einem Wert von 84 Punkten zeige der Index eine Kreditaufnahme auf Vorjahresniveau.

Was die Geldhäuser jedoch gern verschweigen: Einen Kredit zu bekommen wird für Privatpersonen schwerer. Zumal die Banken hierzulande ihre Kreditrichtlinien spürbar gestrafft haben. Grund dafür sind das mit der angespannten wirtschaftlichen Lage und der gesunkenen Bonität der Darlehensnehmer erhöhte Kreditausfallrisiko.

Um Licht ins Dunkel zu bringen, hat DEUTSCHLAND TEST mit dem Deutschen Finanz-Service Institut in Köln die aktuelle Kostenstruktur der über Bankfilialen bundesweit vertriebenen Ratenkredit- Offerten über alle Kundengruppen hinweg analysiert und die besten bonitätsabhängigen Offerten mit und ohne Restschuldversicherung herausgearbeitet.
  Download Artikel (pdf, 635.73 KB)
  zurück zur Übersicht

Unternehmen

DFSI Deutsches Finanz-Service Institut GmbH

DFSI Deutsches Finanz-Service Institut GmbH ist ein unabhängiger Datendienst, der marktrelevante Informationen zu Versicherern, Banken, sonstigen Finanzdienstleistern und Gesetzlichen Krankenkassen sammelt und bewertet. Dabei werden zu Finanzprodukten die Informationen, die für Privatkunden entscheidungsrelevant sind, gebündelt und als Produktratings dargestellt. Hier fließen insbesondere Daten aus den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB), Leistungs- und Servicedaten des Versicherers sowie Preis- und Prämiendaten ein. Das DFSI erstellt zudem seit 2008 branchenweite Leistungstests zu Finanzprodukten. Bei der Entwicklung der Test- und Ratingmethodik wird das DFSI durch Experten des institutseigenen Fachbeirats unterstützt. Diese verfügen über jahrelange Erfahrungen im deutschen Ratingmarkt und der Finanzdienstleistungsbranche.